top of page
Titelbild Krypto-Trading-Bot Chart mit Botfinger

Hop on
and take off!

Trend-Jumper-3-0-online-22-3-2025 (1).gif

Vollautomatisierter Crypto-Trading-Bot

Simultanes Handeln von 50 Contracts

Hebel-Trading mit Liquidationsschutz

Nutzt bullische und bärische Märkte

Dynamisches Money Management

Exponentielle Kapitalentwicklung

Hochentwickelte Trading-Signale

Auch ohne Vorkenntnisse!

Exponentielles
Bot-Trading

Der Trend Jumper 3.0 EXPO handelt gleichzeitig bis zu 50 Krypto-Contracts (USDT-Perpetuals) und passt sich mit seinen Long- und Short-Positionen sowohl bullischen als auch bärischen Marktbedingungen an. Er kalkuliert und handelt vollständig automatisiert und ermöglicht durch sein dynamisches Money Management exponentielle Gewinne. Seine flexible Strategie wurde für den Einsatz an den Kryptobörsen Bitget.com und Okx.com konzipiert und kann mit diesen über einen API-Key verbunden werden. Alle Transaktionen werden über den eigenen Kryptobörsen-Account abgewickelt und Du behältst stets die volle Kontrolle über deine Assets. Der Bot ist komplett voreingestellt, so dass keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich sind. Einfach das gewünschte Trading-Kapital im Handelskonto deiner Kryptobörse hinterlegen, den Bot verbinden und los geht´s!

Contact between human and crypto trading robot
No GRID-Bot, DCA-Bot, Arbitrage-Bot or AI-Bot. Trend-Power only!

Eigenschaften

Bezeichnung

Technologie

Typ

Richtung

Leverage

Money Mgmt.

Märkte

Kryptobörse

Verbindung über

Trend Jumper 3.0 EXPO

Python / mySQL

Crypto-Trend-Bot

Long & Short

1x - 5x

Dynamisch

USDT-PERP-SWAPs

Bitget.com / Okx.com

API-Keys

Performance

Average return on investment ROI
Average win rate
Average profit factor

- Rendite p. a. (4x)

- Profit-Faktor (linear)

- Gewinnrate

348,81 %

1,34

40,44 %

Erfordernisse

Kryptobörsen-Account 

Trading-Kapital (min.)

Bitget / Okx.com

1.000 USDT

Chancen & Risiken

Die Handelsstrategie des Bots basiert auf technischen Non-Repainting-Indikatoren und Filteralgorithmen und ermöglicht beachtliche Renditen, bei gleichzeitig geringen Risiken. Die neuen Sicherheitsmechanismen verhin-dern Liquidationen und unerwartete Crashs und machen den Trend Jumper 3.0 zu einem der rentabelsten und sichersten Trading-Bots am Markt. Dennoch verbleibt immer ein Restrisiko. Handle also stets mit Bedacht!

Anker Der Bot
Reiter grün.png
Anker Contracts

USDT-SWAP
Contracts

USDT-Logo perpetual contracts swaps
backgroud box 1
backgroud box 2
Portfolio OKX.png
Logo Bitget.com
OKX logo black

Trading Portfolios 

backgroud box 3

Hinweis: Das Bitget-Portfolio wird regelmäßig ange-passt, daher kann es zu Abweichungen kommen.

backgroud box 3

Achtung! OKX-Swaps sind in Europa nicht länger verfügbar. Bitte nutze stattdessen Bitget.com.

Reiter schwarz.png
Anker Performance

Progressive
Performance

Chart Linear 2021-2025.png

2021 bis FEB 2025 (Linear)

Linear

Die Strategieentwicklung des Bots erfolgte auf der Basis gleichbleibender Handelsbeträge von 100 USDT pro Trade. Mit einem Profit-Faktor von 1,34 und einer durchschnittlichen Gewinnrate von 40,44% bewegt sich die Equity-Curve im Backtesting zuverlässig entlang der gepunk-teten Trendlinie und überwiegend innerhalb des eingezeichneten Korridors. Die Kapitalentwick-lung ist gleichmäßig mit moderaten Draw-Downs. Die Rendite ist im linearen Modell eingeschränkt, explodiert jedoch schlagartig sobald ein dynamisches Money Management zur Anwendung kommt. Die exponentiellen Effekte und Ergebnisse lassen sich dem nach-folgenden Diagramm entnehmen. Die Skalierung ist zu beachten!

Chart EXPO GAMMA TJ2+TJ3 2021-2025.png

2021 bis MRZ 2025 (EXPO)

Exponentiell

Exponentieller Handelsstrategien haben enorme Potenziale aber auch ihre Tücken, denn statis-tische Ausreißer können zu massiven Draw-downs führen, wie zuletzt Anfang März 2025. Um solche Szenarien abwehren zu können, hat der neue Trend Jumper 3.0 einige Sicherheits-upgrades erhalten, die zu einer deutlich gleich-mäßigeren Equity-Curve und geringeren An-fälligkeit für Crash-Szenarien führen. Obwohl sich der Chart des TJ 3.0 (gelb), die meiste Zeit leicht unterhalb des Charts des alten TJ 2.0 (blau) bewegt, klebt er doch an dessen "Bottom-Line" und schlägt diese, sobald Crash-Muster auftreten. Im Fazit hat der neue Trend Jumper 3.0 ein ganz neues Sicherheits- und Stabilitäts-level erklommen. Safety over Profit!

Jahrescharts
im Backtesting

Chart EXPO TJ2+TJ3 2021.png

2021

Chart EXPO TJ2+TJ3 2022.png

2022

Chart EXPO TJ2+TJ3 2023.png

2023

Chart EXPO TJ2+TJ3 2024.png

2024

2021

Anzahl Trades
max. Draw-Down

max. Hochpunkt

Anfangskapital

Endkapital
Rendite

5.625

-42,24 %

+635,61 %

10.000 USDT
46.747 USDT
+367,47 %

2022

Anzahl Trades

max. Draw-Down

max. Hochpunkt

Anfangskapital

Endkapital

Rendite

6882

-42,35 %

+546,35 %

46.747 USDT

237.004 USDT

+406,99 %

2023

Anzahl Trades

max. Draw-Down

max. Hochpunkt

Anfangskapital

Endkapital

Rendite

8.788

-22,88 %

+130,57 %

237.004 USDT

457.239 USDT

+92,92 %

2024

8.510

-41,21 %

+169,74 %

457.239 USDT

1.275.938 USDT

+179,05%

Anzahl Trades

max. Draw-Down

max. Hochpunkt

Anfangskapital

Endkapital

Rendite

Hinweise zu den Charts

Die in den vorliegenden Charts abgebildeten Muster und abgeleiteten Renditen basieren auf den Backtesting-Ergebnissen unseres Vergleichsportfolios, da hinsichtlich der Sicherheitsupgrades des neuen Trend Jumpers 3.0 noch keine Realdaten gesammelt werden konnten. Beim Backtesting werden Strategien anhand realer Marktdaten der Vergangenheit getestet und liefern bei Langzeitstrategien vergleichsweise präzise Ergebnisse. Dennoch kann es im Live-Betrieb zu Abweichungen kommen. Im Chartabschnitt ab April 2024 wurden die Realdaten des früheren Trend Jumper 2.0 einbezogen, um die Genauigkeit zu erhöhen. Der neue Trend Jumper 3.0 beinhaltet Neuerungen, die in ihren Wirkungen nicht vollständig im Backtesting abgebildet werden können. Es wurden daher manuelle Analysen und Schätzungen einbezogen. Die Jahrescharts basieren auf den gleichen Daten, wie der exponentielle Gesamtchart (2021 bis MRZ 2025). Wahrgenommene Musterunterschiede sind auf die Skalierungen zurückzuführen, die Charts steiler oder flacher erscheinen lassen. Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten. Alle Angaben auf der Website richten sich nach den Bestimmungen unserer AGB.

Reiter grün.png
Anker Money Management

Dynamisches
Money Management

Grundlagen

Das Money Management befasst sich mit den Fragen zu einzelnen Positionsgrößen, woran sich diese bemessen, ob und wann diese erhöht oder verringert werden und wie ein sinnvolles Gewinn-Verlust-Verhältnis (Risk-to-Reward-Ratio) gestaltet werden kann. Es umfasst die strategische Nutzung von Hebeln und Margins sowie das Steuern von Draw-Downs, Liquidations- und allgemeinen Marktrisiken. Das Money Manage-ment wird im Vorfeld des Handelns festgelegt und ist ein zentraler Erfolgsfaktor von Handels-strategien.

Dynamischer Ansatz

Der Trend Jumper 3.0 EXPO verfügt über ein dynamisches Money Management, das nicht mit festen Beträgen (linear) handelt, sondern diese unter Berücksichtigung eingehender Gewinne und Verluste modifiziert. Die Handelsbeträge pro Trade werden prozentual am jeweils verfügbaren Gesamtkapital bemessen, wodurch sich die Profite exponentiell entwickeln und auftretende Draw-Downs  ausgebremst werden. Das Money Management wird an die verwendeten Hebel angepasst, um optimale Ergebnisse zu ermög-lichen.

Leverage & Liquidationen

Die agile Trend-Strategie des Bots ermöglicht GAMMA-Nutzern den dauerhaften Einsatz eines 4-fachen Hebels, ohne dass es dabei zu Liquidationen kommt. Läuft der Bot mit einer Position ins Minus, wird diese nach kurzer Zeit geschlossen und häufig in die Gegenrichtung geöffnet, bevor diese in den kritischen Liquidationsbereich eintritt. Die Positionsgrößen und die benötigten Margins werden präzise aufeinander abgestimmt, um eine hohe Effizienz bei gleichzeitig geringem Risiko zu gewährleisten.

Dynamisch vs. Linear

dynamic vs. static chart

Dynamisch (EXPO)   Statisch (Linear) 

Hebelwirkungen

Hebelvergleich leverage comparision

1x     3x     5x    7x

Spike

Grafik Spike neu.png

Antiproportionalität

Das menschliche Gehirn denkt in linearen (proportionalen) Mustern und hat Probleme damit dynamische (antiproportionale) Funktionen zu erfassen. Die Kombination aus dynamischem Money Management und Hebeln macht den Bot zu einem der stärksten Hebelinstrumente am Markt. Doch Vorsicht: Der Effekt wirkt in beide Richtungen! Tritt ein Draw-Down auf, bekommen viele kalte Füße, doch der Bot bleibt emotionslos: Genauso schnell wie es bei einem 4er-Hebel bergab gehen kann, explodiert das Kapital sobald die passenden Marktbewegungen auftreten und der nächste Spike entsteht.

Draw-Down

Grafik Draw-Down neu.png
Anker Sicherheit

Sicherheit 
und Prävention

Crash-Prävention

Kryptomärkte und ihre Chartmuster sind nicht vorhersehbar und nicht kontrollierbar. Selbst die besten Handels- und Bot-Strategien geraten irgendwann in ein Marktszenario für das sie nicht ausgelegt sind. Der neue Trend Jumper 3.0 kalkuliert solche Ereignisse aktiv mit ein und verfügt über Sicherheitsmechanismen, wie den "Money Saver" und den "Pump & Dump Cutter", um die Folgen solcher Szenarien zu begrenzen und abzumildern. Selbst überraschende Tiefschläge schicken ihn nicht mehr so schnell auf die Bretter.

Pump & Dump Cutter

Eine Herausforderung für Trend-Bots sind "Pump & Dump"-Szenarien, bei denen der Markt plötzlich nach oben oder unten ausbricht und sich (fast) sofort wieder zurückbildet. Trend-Bots springen auf solche Fake-Ausbrüche auf und werden dann im Zuge der Gegenbewegung geschröpft. Der neue "Pump & Dump Cutter" erkennt solche Szenarien und schließt vorsorglich gegenläufige Trades. Zudem werden neue Handelssignale in Trendrichtung ausgesetzt, bis sich die Turbulenzen wieder gelegt haben.

Money Saver

Der Money Saver ist das neue Sicherheitsnetz des Jumpers. Während früher oft das gesamte Handelskapital in „use“ und dem Marktrisiko ausgesetzt war, arbeitet der Jumper nun mit zeitversetzten Kapitalblöcken. Auf Hochpunkten schöpft er Teile des Gewinns ab und legt diese fiktiv zur Seite. Dem aktiven Handel wird somit Kapital entzogen, was die anschließenden Draw-down-Phasen abschwächt. Nähert sich der Draw-down dem Boden, werden kleine Teile der Rücklage wieder schrittweise hinzugefügt und stärken die nächste Aufwärtsbewegung.

Stop Loss

Obwohl die Strategie des Bots ohne Stop-Losse arbeitet, werden alle Trades mit einem solchen abgesichert. In seltenen Fällen kommt es vor, dass einzelne Coins & Contracts plötzlich vollständig abstürzen oder „to the moon“ fliegen. Ist der betreffende Trade in die zutreffende Richtung geöffnet, entstehen unerwartet zusätzliche Gewinne, ist er hingegen unglücklich in die falsche Richtung geöffnet, kann es teuer werden. Der Stop Loss wird beim Öffnen jedes Trades automatisch auf der Handels-plattform hinterlegt und stellt eine redundante Absicherung dar.

ACHTUNG Zeichen Raute.png
Reiter schwarz.png
Anker Angebote

Lizenzen
zum durchstarten!

ALPHA

Application TEST license

29 €

monatlich

Symbol der Durchschnittsrendite
Symbol der Durchschnittsrendite

Nutzergruppe:
Startkapital min.:
Ordergebühr:
     - Schwankung:
     - Rendite p. a.:
Gehandelte Contracts:
Leverage / Hebel:

Money Management:
monatlich kündbar:

Neugierige
1.000 USDT
0,020%
-25% bis +247%

+174,41%
50 USDT-Swaps
2x
Dynamisch
Ja, gemäß AGB

BETA

Application STARTER license

39 €

monatlich

Symbol der Durchschnittsrendite
Symbol der Durchschnittsrendite

Nutzergruppe:
Startkapital min.:
Ordergebühr:
     - Schwankung:
     - Rendite p. a.:
Gehandelte Contracts:
Leverage / Hebel:

Money Management:
monatlich kündbar:

Anfänger
2.000 USDT
0,018%
-37% bis +371

+261,61%
50 USDT-Swaps
3x
Dynamisch
Ja, gemäß AGB

GAMMA

Antrag PREMIUM-Lizenz.png

49 €

monatlich

Nutzergruppe:
Startkapital min.:
Ordergebühr:
     - Schwankung:
     - Rendite p. a.:
Gehandelte Contracts:
Leverage / Hebel:

Money Management:
monatlich kündbar:

Symbol der Durchschnittsrendite
Symbol der Durchschnittsrendite

Trader
3.000 USDT
0,016%
-50% bis +494%

+348,81%
50 USDT-Swaps
4x
Dynamisch
Ja, gemäß AGB

Einrichtung

Setup Trend Jumper 2.0 EXPO Trading Bot

Bitget.com oder OKX.com Account eröffnen.

USDT-Handels-
kapital auf Account
einzahlen.

1.

2.

3.

Im  Account
die API-Keys
generieren.

4.

Lizenz erwerben 
und die API-Daten
eingeben. Fertig!

Wichtige Hinweise

Alle Preise inklusive 19% Mehrwertsteuer. Zur Nutzung des Bots musst du mindestens 18 Jahre alt sein. Es gilt deutsches Recht. Die Leistungen und Nutzungsbedingungen richten sich nach unseren AGB und unserer Datenschutzerklärung. Für den Betrieb des Bots ist ein separater Bitget.com oder OKX.com Account erforderlich. Bitte beachte, dass in Deutschland und Europa der Bot nur noch bei Bitget eingesetzt werden kann (OKX bietet die benötigten USDT-Swaps seit 2024 nicht mehr an). Der Bot kann über API-Keys mit deinem Account verbunden werden und führt dort vollautomatisch die Trades seiner Handelsstrategie aus. Nähere Informationen zur Einrichtung und Nutzung des Bots findest du in unseren FAQ und unserer Setup-Anleitung.

Es wird für die Nutzung keine Frontend (User-Interface) zur Verfügung gestellt, mit dem du den Bot selbst modifizieren kannst, da die Strategie vollständig vordefiniert ist. Über das hinterlegte USDT-Guthaben in deinem Handelskonto auf Bitget.com oder OKX.com kannst du jedoch festlegen, mit welchem Kapital der Bot handeln soll. Das erforderliche Anfangskapital ist lizenzabhängig. In deinem Bitget- oder OKX-Account kannst du die Handelsaktivitäten des Bots genau verfolgen. Hier werden alle geöffneten und geschlossenen Trades abgebildet und protokolliert. Bitte beachte, dass jede Art von Trading mit Risiken verbunden ist. Handle nur mit Kapital, das du auch entbehren kannst. Die Risiken steigen mit der Größe des ausgewählten Hebels. 

Anker FAQ
Circle FAQ crypto-bot

FAQ

Grow Your Visions

bottom of page